[1875–1938] - John Barry (* 18. Juni 1875 nahe Freemount, County Cork; † 22. März 1938 in Sydney) war römisch-katholischer Bischof von Goulburn. == Leben == John Barry wurde Juni 1875 als ältestes von 10 Geschwistern des Landwirts Simon Barry und seiner Frau Mary geboren. Die Familie war sehr religiös. Zwei seiner S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Barry_(1875–1938)
[Filmkomponist] - John Barry OBE (* 3. November 1933 in York, England als John Barry Prendergast; selten benutztes Pseudonym Michael Angelo; † 30. Januar 2011 in Glen Cove) war einer der erfolgreichsten britischen Filmkomponisten und Arrangeure des 20. Jahrhunderts und Träger zahlreicher Filmpreise, darunter fünf Oscars...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Barry_(Filmkomponist)
[Marineoffizier] - John Barry (* 25. März 1745 im County Wexford, Irland; † 13. September 1803 in Philadelphia) war ein irisch-amerikanischer Marineoffizier der Kontinentalarmee und später der United States Navy. Oft wird er als „Vater der amerikanischen Marine“ bezeichnet. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Barry_(Marineoffizier)
[Schiff] - Die John Barry war ein US-amerikanischer Liberty-Frachter im Zweiten Weltkrieg. Die SS John Barry lief 1942 bei der Oregon Shipbuilding Corporation in Portland, Oregon vom Stapel. Eigner war die United States Maritime Commission. Es handelte sich daher bei der SS John Barry um einen der ersten Liberty-Frachter. B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Barry_(Schiff)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.